Matthias Hennies Wissenschaftsjournalist |
|
Radio-FeatureMit Sklavenelend erkauft: Verdrängte Ursprünge der Industrialisierung. mehr▶BR 2, IQ. 03.Januar 2024 Die Plastikschürfer. Über die Archäologie der Zukunft. mehr▶ DLF, Aus Kultur- und Sozialwissenschaften. 23.Februar 2023 Das Rätsel vom Tollensetal. Das älteste Schlachtfeld Europas. mehr▶ Alles Geschichte – History-Podcast, ARD-Audiothek. 25.März 2025 Zwischen Industrialisierung und Feudalstaat. Die deutsche Reichsgründung vor 150 Jahren.mehr▶ DLF, Aus Kultur- und Sozialwissenschaften. 07.Januar 2021 |
![]() Reportagen von Bergeshöh’n… 2004. Foto © Michael Ecker |
![]() © Titelseite Klartext-Verlag Foto Steinhoff |
Entdeckungsreisen zu den frühen Industrien in Nordrhein-Westfalen, Klartext-Verlag Essen 2000. „Schräge Orte, starke Plätze", Kurioses und Entlegenes in NRW, von Cornelia Müller, Bachem-Verlag Köln 2004. Mitarbeit. „Via Industrialis - Entdeckungsreise Kölner Industriekultur", Klartext-Verlag Essen 2018. Mit Walter Buschmann und Alexander Kierdorf. InternetERIH. Das Europäische Portal für Tourismus und Industriekultur.European Route of Industrial Heritage, mit Lorenz Töpperwien und Barrie Trinder. Von Albanien bis Vatikanstadt: Die Industriegeschichte europäischer Länder mehr▶ Sklavenelend und Saurer Regen: Die dunkle Seite der Industrialisierung mehr▶ Vom Bierbrauen zur Ammoniaksynthese: Geschichte ausgewählter Industriezweige. mehr▶ |
Mein HobbyMo87. Das Portal für Modellautos im Maßstab 1:87Die neue MAZ. Redaktionelle Mitarbeit. |
![]() Foto © Matthias Hennies |